2018
Preisträger
Shit Island – ein postkolonialer Südsee-Traum
- Produktion: Futur3 in Zusammenarbeit mit der Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln e.V. und der Orangerie
- Mit: Irene Eichenberger, Stefan H. Kraft, Luzia Schelling
- Inszenierung: André Erlen
Das Ensemble von Futur3 wurde von Jutta Unger (2. v.r.), Geschäftsführerin der Freie Volksbühne Köln e.V., für Shit Island mit dem Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater 2018 ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich.
Weitere Nominierungen
Kleiner Mann – was nun?
- Von: Hans Fallada
- Produktion: Theater im Bauturm
- Mit: Marc Fischer, Matthias Zera, Nele Sommer
- Inszenierung: Susanne Schmelcher
The Influencer
- Von: Rosi Ulrich
- Produktion: theater-51grad.com in Kooperation mit Freihandelszone – ensemblenetzwerk köln
- Mit: Asta Nechajute
- Inszenierung: Andrea Bleikamp
Zeitspiralfedern: Die Uraufführung (Arbeitstitel)
- Ein Transdisziplinäres Festival
- Initiiert von: Anja Kolacek und Marc Leßle
- Produktion: Raum 13 – Deutzer Zentralwerk der schönen Künste
Clockwork Orange
- Von: Anthony Burgess
- Produktion: Theater der Keller
- Mit: Markus J. Bachmann, Frank Casali, Liliom Lewald, Denis Merzbach, Madieu Nguyen
- Inszenierung: Charlotte Sprenger
Wir sind Affen eines kalten Gottes
- Von: subbotnik (Kornelius Heidebrecht, Martin Kloepfer, Oleg Zhukov)
- Produktion: Schauspiel Köln
- Mit: Johannes Benecke, Tsimafei Birukou, Kornelius Heidebrecht, Martin Kloepfer, Henning Nierstenhöfer, Ines Marie Westernströer, Oleg Zhukov
- Inszenierung: subbotnik
Jurymitglieder:
- Dr. Sandra Nuy
- Mia Helmis