Jubiläum
1922-2022 – 100 Jahre Verein Freie Volksbühne Köln
100 Jahre „Kultur für alle“ – So feiern wir das Jubiläumsjahr
Das Jahr 2022 hat begonnen- und damit auch das Jubiläumsjahr für den Verein Freie Volksbühne. Denn vor 100 Jahren, genau im März 1922, wurde der Verein in Köln gegründet und knüpfte damit an eine Bewegung an, die um 1890 in Berlin begonnen hatte: „Die Kunst dem Volke“ lautete damals das Motto der Freien Volksbühnen in ganz Deutschland. Sie verfolgten das Ziel, Kultur für jede Gesellschaftsschicht und frei von Zensur zu etablieren. Um nicht nur die Oberschicht zu unterhalten, sondern auch Arbeiter ins Theater und politische Stücke auf die Bühne zu bringen. Ein Konzept, das aufging. Bis heute.
Auch wenn sich die Zeiten längst geändert haben und der Zugang zu Kultur und Bildung deutlich erleichtert wurde, bietet der Verein Freie Volksbühne seinen Mitgliedern, nach wie vor, mit dem KölnerKulturAbo preisgünstige Tickets an. Damit hat jeder Abonnent die Möglichkeit in Köln Theater, Konzerte, Kunst-Ausstellungen, Lesungen und vieles mehr zu einem reduzierten Preis zu genießen. Und unterstützt damit die Kölner Kultur seit einem ganzen Jahrhundert. Für das Jubiläumsjahr 2022 haben wir uns einiges vorgenommen. Denn der 100. Geburtstag muss kräftig gefeiert werden, ganz klar.
Aktionen und Veranstaltungstermine zum Jubiläum:
___________________________________________________________________________________________________________________________________
Kultur für alle! Das KölnerKulturAbo unterwegs in deinem Veedel
Vom 5.-7. August steigt unser großes Sommer-Event zum Jubiläum. 3 Tage lang fahren wir an diesem Wochenende mit einen Open-Deck-Bus in die Veedel unserer Stadt und bringen Kultur zu den Menschen. Dabei haben wir Musik, Impro-Theater und Kinderprogramm im Gepäck. Weitere Infos finden Sie in Kürze auf unserer Homepage.
___________________________________________________________________________________________________________________________________
‚Automatenbüfett‘. Von Anna Gmeyner
Am 12. September geht es weiter! Dann gibt es in der Volksbühne am Rudolfplatz wieder Aufführungen von „Automatenbüfett“, einer Neuinszenierung des Stücks der österreichischen Autorin Anna Gmeyner. 1932 in Wien uraufgeführt, geriet es bald in Vergessenheit, wurde aber vor 3 Jahren am Wiener Burgtheater erfolgreich wiederbelebt.
Die zeitlose, sozialkritische Satire auf Bürgertum und Technologiegläubigkeit ist die erste Koproduktion des Vereins Freie Volksbühne, der Volksbühne am Rudolfplatz und dem Theater im Bauturm.
Unter der Regie von Susanne Schmelcher, die im vergangenen Jahr mit dem Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater ausgezeichnet wurde, spielen Gerd Köster, Susanne Pätzold, Nicole Kersten, Nele Sommer, Marc Fischer, Daniel Breitfelder, Jonathan Schimmer u.a.
Begleiten Sie uns auf einen Höllenfahrt mit belegten Brötchen und Musik.
Weitere Infos gibt es hier:
Diskussionsveranstaltungen zum Thema „Volkstheater und Politik“ in Köln und Bonn
In Zusammenarbeit mit dem Gustav Stresemann-Institut Bonn gibt es diese Veranstaltungen:
Kultur als Lebensmittelpunkt?! / Kultur als Lebensmittel? Punkt! 27.09. 22, 19.30 Uhr, Theater im Bauturm, Aachener Str.26, 50674 Köln
Volkstheater heute, 06.03.22, 11.00 Uhr, Theater im Bauturm, Aachener Str.26, 50674 Köln.
Kultur als politischer Raum, 28.04.22, 19.30 Uhr im Gustav-Stresemann-Institut, Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn-Bad Godesberg
Festakt
Am 27.03.2022 geht es feierlich weiter. In Anwesenheit von Isabel Pfeiffer-Poensgen, NRW-Ministerin für Kultur und Wissenschaft, Bürgermeister Dr. Ralf Heinen und Festrednerin Iris Laufenberg, Intendantin des Schauspielhauses Graz und designierte Intendantin des Deutschen Theaters in Berlin, lädt der Verein zum großen Jubiläums-Festakt in die benachbarte Volksbühne am Rudolfplatz. Musikalisch wird die Veranstaltung von Studierenden der Hochschule für Musik und Tanz Köln gestaltet:
Es singen und spielen Anna Sayn/Sopran, Elena Plaza/Sopran, Maximilian Fieth/Tenor, Michael Terada/Bariton, Yoshiko Terada/Klavier. Die musikalische Leitung hat Frau Prof. Birgit Lindner.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Volksbühnentag
Das große Jahrestreffen aller bundesweiten Volksbühnen findet in diesem Jahr vom 25.3. bis 27.03. März in Köln statt.
Erwartet werden dazu zahlreiche Vertreter:innen der Volksbühnen aus ganz Deutschland.