Oper in zwei Aufzügen
von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Libretto von Emanuel Schikaneder
Wiederaufnahme (Premiere 03.10.2020)
Staatenhaus Saal 1
„Die Strahlen der Sonne vertreiben die Nacht!“: Mozarts große Oper im Gewande des Singspiels, „Die Zauberflöte“, steht in der Inszenierung von Michael Hampe wieder auf dem Spielplan der Oper Köln. In der immer wieder faszinierenden Geschichte werden Themen wie Menschenerziehung, geistige Reifung und Prüfung, das Übernehmen von Verantwortung und der maßvolle Umgang mit Macht abgehandelt, und zugleich kommt sie so theaterwirksam leicht daher, dass es für Alt und Jung seit jeher eine wahre Freude ist.
Die Zauberwirkung der Musik steht im Zentrum der eigentlichen Botschaft: In der magischen Flöte und im Glockenspiel versinnbildlicht sich die Macht der Musik, mit der sich die Welt verändern lässt, und die auch dann Wunder wirken kann, wenn die Gesellschaft eine Krisenzeit durchläuft. Mozarts letzte Oper ist ein großes Märchen für Jung und Alt!