Carmen ist eine stolze und starke Frau, die den Männern den Kopf verdreht und sich nicht von ihnen vereinnahmen lässt. Nach einer von ihr in einer Kneipe verursachten Messerstecherei bewirkt sie ihre Freilassung, indem sie dem Offi zier Don José eine Verabredung verspricht. Aber Carmen macht bei diesem Treff en einem Anderen schöne Augen, was José in seiner Ehre verletzt und ihn als Mann degradiert. Schließlich ist es der Torrero Escamillo, dem sich Carmen zuwendet. Und so kommt es unweigerlich zum Konfl ikt: Escamillo erklärt Carmen kurz vor seinem Stierkampf seine Liebe, die sie erwidert. Don José versucht, Carmen zurückzugewinnen. Als sie ihm erklärt, dass es aus ist, ersticht er sie. Regisseurin Lydia Steier hat sich nach ihrem „Turandot“-Erfolg erneut einer starken, unangepassten Frauengestalt gewidmet – mit großem Erfolg! „Das dritte Wunder ist Lydia Steiers unerhört packende Regie, die vor Ideen nur so sprüht, keinen Moment langweilt und auf Tempo und akribisch klare Personenführung setzt.“ (Regine Müller, 11.11.2019, rp-online.de)
Opéra-comique in vier Akten
Musik von Georges Bizet (1838 – 1875)
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée
Dialogfassung von Lydia Steier und Mark Schachtsiek
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung: Claude Schnitzler, Inszenierung: Lydia Steier, Bühne&Video: Momme Hinrichs (fettFilm), Kostüme: Gianluca Falaschi, Licht: Andreas Grüter, Chorleitung: Rustam Samedov